Ist der erste leichte Druck oder ein anfängliches Kratzen im Hals zu spüren, deutet das oft auf den Beginn einer Erkältung hin. Die überträgt sich durch Tröpfcheninfektion, also dadurch, dass Erreger über Niesen, Husten oder Sprechen in die oberen Atemwege anderer Menschen gelangen. Hier nisten sie sich dann als Erstes in den Schleimhäuten ein und lösen eine Abwehrreaktion des Körpers aus. Die Folge: Halsschmerzen.
Die Inhalte dieser Seite auf einen Blick:
Ursachen für Halsschmerzen und typische Symptome
In den meisten Fällen geht Halsschmerzen eine Infektion mit Viren, seltener mit Bakterien oder Pilzen voraus: Diese können sich an unterschiedlichen Stellen im Rachenraum ansiedeln und verursachen dort eine Entzündung, die mit typischen Symptomen wie Rötung, Schwellung, Schluckbeschwerden und Schmerzen einhergeht.
Zu Beginn treten oft eher lästige Halsschmerzen auf, für deren Behandlung neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche geeignet sind.
Bei einer schmerzhaften Halsentzündung mit Rötung, Schwellung und Schluckbeschwerden stehen dafür im Sortiment neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen mit Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen mit Honig-Orangengeschmack und neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen als Spray parat.
Welche verschiedenen Auslöser kann es für Halsschmerzen geben?
Neben einer Infektion mit Viren, Bakterien oder Pilzen gibt es noch weitere Auslöser, die zwar seltener Ursache und nicht mit neo-angin® behandelbar sind, aber dennoch in Betracht kommen.
Hierzu zählen u. a .:
- Tabakrauch
- Einatmen von Chemikalien
- Einatmen von Stäuben
- trockene Raumluft
- Refluxkrankheit (Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre)
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Allergien
- Überbelastung der Stimme
- bestehende Grunderkrankungen (zum Beispiel Pfeiffersches Drüsenfieber)
Wie lange dauern Halsschmerzen an?
Gerade die üblichen Beschwerden im Zusammenhang mit einem grippalen Effekt sollten binnen weniger Tage abgeklungen sein. Halten die Halsschmerzen länger an oder verstärken sich die Symptome sogar, sollte die Ursache ärztlich untersucht werden.
Wie lassen sich Halsschmerzen behandeln?
Halsschmerzen, die im Zuge einer Erkältung auftreten, lassen sich üblicherweise gut selbst in den Griff kriegen. Die Produktpalette von neo-angin® hält bei beginnenden, lästigen Halsschmerzen neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche bereit. Bei schmerzhaften Halsentzündungen mit Schluckbeschwerden helfen die Produkte neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack sowie neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen als Spray. Auch Hausmittel gegen Halsschmerzen versprechen eine Linderung der Symptome.
So entstehen Halsschmerzen
Halsschmerzen können verschiedene Ursachen haben, deuten aber immer darauf hin, dass etwas nicht in Ordnung ist bzw. etwas in den Hals gelangt ist, was dort nicht hingehört und daher eine Reaktion auslöst, die Warnung und Abwehr zugleich sein kann. Halsschmerzen können beide Seiten oder nur eine des Rachenraumes betreffen.
Der häufigste Grund für Halsschmerzen sind Erkältungserreger, die durch Tröpfcheninfektion in die oberen Atemwege gelangen und sich in den Schleimhäuten von Mund und Rachen ansiedeln. Weil das Immunsystem sich gegen die Eindringlinge wehrt, entsteht eine Entzündung: Sie verursacht das Halskratzen, die Schmerzen und auch Schluckbeschwerden.
Erreger bekämpfen
Von Vorteil ist es daher auch, wenn ein Halsschmerzmittel nicht nur den Schmerz lindert, beispielsweise durch den kühlenden Effekt von Levomenthol, sondern gleichzeitig antiseptische Eigenschaften besitzt, die Erreger bekämpfen bzw. ihre weitere Verbreitung eindämmen. So, wie es die Wirkstoffe in neo-angin® tun: neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und haben antivirale Eigenschaften.*
*In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen.
1) Nasen- und Rachenraum
2) Rachenmandeln
3) Gaumenmandeln
4) Zungenmandeln
5) Kehlkopf
Halsschmerzen als lästiger Begleiter einer Erkältung
Bei vielen Menschen sind Halsschmerzen nicht nur Begleiter, sondern auch Vorbote einer nahenden Erkältung. Denn grippale Infekte übertragen sich durch Tröpfcheninfektionen, die Erreger gelangen durch den Atem oder über Kontakt zwischen Händen und Schleimhäuten in die oberen Atemwege und breiten sich hier aus. Das passiert oftmals zuerst im Hals und löst hier darum erste Anzeichen von Halsschmerzen aus. Hat die Erkältung den Betroffenen vollends „erwischt“, werden die Schmerzen normalerweise stärker, besonders unangenehm sind Schluckbeschwerden. Durch die weitere Verbreitung der Erreger entstehen bei Erkältungen außerdem typische Symptome wie Schnupfen und Husten. Sie bleiben in der Regel länger bestehen als Halsschmerzen, die nach wenigen Tagen abklingen sollten.
Wann ist der Arztbesuch ratsam?
Bei beispielsweise folgenden Symptomen in Zusammenhang mit Halsschmerzen sollten Sie einen Arzt aufsuchen:
- Die Beschwerden werden trotz Behandlung nicht besser, verschlimmern sich sogar
- hohes Fieber
- heftige und akut einsetzende Symptome
- sehr starke Halsschmerzen auf einer Seite, verbunden mit starken Schluckbeschwerden
- ausgeprägtes Krankheitsgefühl
- gerötete, geschwollene oder gar eitrige Mandeln
- geschwollene Halslymphknoten
- unklare Halsschmerzen bei Kindern
Bei Halsschmerzen findet fast jeder unter der bewährten Marke neo-angin® die für ihn passende Hilfe gegen beginnende, lästige Halsschmerzen oder bei schmerzhaften Halsentzündungen. Geschmacksrichtung und Darreichungsform stehen dafür in verschiedenen Versionen zur Verfügung, für die kleinsten Patienten ab 1 Jahr wurde speziell der neo-angin® junior Halsschmerzsaft entwickelt.
Häufig gestellte Fragen
Ist neo-angin® auch für Kinder geeignet?
neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei, neo-angin® Halstabletten Kirsche, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack/Honig-Orangengeschmack und neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen (1,5 mg/ml Spray) sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. neo-angin® junior Halsschmerzsaft kann bei Kindern ab 1 Jahr eingesetzt werden.
Wie erfolgt die Anwendung von neo-angin®?
neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei, neo-angin® Halstabletten Kirsche:
Soweit nicht anders verordnet, lassen Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro Tag). neo-angin® Halstabletten sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden.
neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack/Honig-Orangengeschmack:
Soweit nicht anders verordnet, lassen Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bei Halsschmerzen 3-mal täglich eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen. Die Behandlung darf nicht länger als 7 Tage dauern. Sollten sich die Beschwerden verschlechtern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintreten, Fieber, starke Halsschmerzen oder andere Symptome auftreten, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen (1,5 mg/ml Spray):
Soweit nicht anders verordnet, wird das Spray 2- bis 6-mal täglich angewendet (höchstens alle 1,5 – 3 Stunden). Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 4 Sprühstöße pro Anwendung. Jugendliche über 12 Jahren und Erwachsene: 4 bis 8 Sprühstöße pro Anwendung.
Die Behandlungsdauer sollte 7 Tage nicht überschreiten. Wenn sich die Symptome nach 3 Tagen nicht gebessert haben oder Sie sich gar schlechter fühlen, wenn Sie Fieber oder andere Symptome bekommen, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.
neo-angin® junior Halsschmerzsaft: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Kinder ab 1 Jahr je nach Bedarf 1- bis 2-mal täglich 5 ml ein. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren nehmen 2-mal täglich 10 ml ein. Bestehen die Beschwerden länger als 2-3 Tage, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Darf neo-angin® in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei, neo-angin® Halstabletten Kirsche dürfen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack/Honig-Orangengeschmack und neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen (1,5 mg/ml Spray) sollen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihr Befinden verschlechtert, Fieber, anhaltende Schmerzen oder andere Symptome auftreten oder Sie sich nach 3 Tagen nicht besser fühlen.