Ist der erste leichte Druck oder ein anfängliches Kratzen im Hals zu spüren, deutet das oft auf den Beginn einer Erkältung hin. Diese überträgt sich durch Tröpfcheninfektion, also dadurch, dass Erreger über Niesen, Husten oder Sprechen in die oberen Atemwege anderer Menschen gelangen. Hier nisten sie sich dann als Erstes in den Schleimhäuten ein und lösen eine Abwehrreaktion des Körpers aus.
Die Folge: Halsschmerzen.
Die Inhalte dieser Seite auf einen Blick:
- Ursachen für Halsschmerzen und typische Symptome
- Welche verschiedenen Auslöser kann es für Halsschmerzen geben?
- Kratzen im Hals:
- Wie kommt es zu einem Druckgefühl im Hals?
- Was bedeutet ein Brennen im Mund- und Rachenraum?
- Häufiges Symptom bei Erkältungen: Stechen im Hals
- Wie lassen sich Halsschmerzen behandeln?
- Einseitige Halsschmerzen ohne Erkältung: Ursachen und Behandlung
- Einseitige Halsschmerzen links oder rechts ohne Erkältung: Hausmittel verschaffen Linderung
- Anhaltende einseitige Halsschmerzen: Ist ein Arztbesuch notwendig?
- Wann ist der Arztbesuch ratsam?
Ursachen für Halsschmerzen und typische Symptome
In den meisten Fällen gehen Halsschmerzen eine Infektion mit Viren, seltener mit Bakterien oder Pilzen voraus: Diese können sich an unterschiedlichen Stellen im Rachenraum ansiedeln und verursachen dort eine Entzündung, die mit typischen Symptomen wie Rötung, Schwellung, Schluckbeschwerden und Schmerzen einhergeht.
Zur Behandlung von Halsschmerzen sind die neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche geeignet.
Kommen Symptome wie Schluckbeschwerden und Schwellung hinzu, stehen dafür im Sortiment neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen mit Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen mit Honig-Orangengeschmack und neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen zur Verfügung.
Welche verschiedenen Auslöser kann es für Halsschmerzen geben?
Neben einer Infektion mit Viren, Bakterien oder Pilzen gibt es noch weitere Auslöser, die zwar seltener Ursache und nicht mit neo-angin® behandelbar sind, aber dennoch in Betracht kommen.
Hierzu zählen u. a.:
- Tabakrauch
- Einatmen von Chemikalien
- Einatmen von Stäuben
- trockene Raumluft
- Refluxkrankheit (Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre)
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Allergien
- Überbelastung der Stimme
- bestehende Grunderkrankungen (zum Beispiel Pfeiffersches Drüsenfieber)
Kratzen im Hals:
Ursachen und was man dagegen tun kannGrippale Infekte sind die häufigste Ursache dafür, wenn ein Kratzen im Hals zu spüren ist. Meist folgen Husten, Schnupfen und andere Symptome einer Erkältung, die aber – wie das Kratzen im Hals – innerhalb von sieben bis vierzehn Tagen abklingen sollten.
Neben grippalen Infekten können auch andere viral oder bakteriell bedingte Erkrankungen für das Kratzen im Hals verantwortlich sein. Dazu zählen beispielsweise Rachen-, Mandel-, Kehlkopf- oder/Stimmbandentzündung.
Nicht immer sind Krankheitserreger die Ursache für das Kratzen im Hals. Allergische Reaktionen, Reizstoffe wie Nikotin, Alkohol, Staub, scharfe Speisen oder trockene, kalte Luft können die Rachenschleimhaut reizen. Dem Kratzen im Hals können auch Sodbrennen, Diabetes mellitus, eine Überbeanspruchung der Stimmbänder durch lautes Schreien oder Singen und Schnarchen zugrunde liegen.
In seltenen Fällen ist das ständige Kratzen im Hals ein erstes Warnsignal. Insbesondere wenn das Kratzen im Hals beim Schlucken nicht innerhalb von wenigen Tagen abklingt, sollte die Ursache vom Arzt abgeklärt werden.
Wie kommt es zu einem Druckgefühl im Hals?
Wenn man einen Kloß im Hals spürt, kann das mehrere Ursachen haben. Der häufigste Auslöser für das Druckgefühl im Hals ist eine zu trockene Rachenschleimhaut, wie sie oft bei einer Erkältung bzw. einem grippalen Effekt auftritt. Dabei wird der Schleim, den der Körper ununterbrochen produziert, womöglich nicht richtig abtransportiert und bleibt im Rachen hängen: Schluckbeschwerden und Druck im Hals sind die Folge.
Wenn das Engegefühl im Hals auftritt, hilft das Trinken von Wasser oder warmem Tee. Auch das Lutschen von zuckerfreien Bonbons kann das Druckgefühl im Hals verschwinden lassen. Gut bei Druckgefühl im Hals kann auch das Inhalieren mit ätherischen Ölen wie Salbei sein. Wenn das Druck- und Engegefühl im Hals immer in derselben Räumlichkeit auftritt, kann es an zu trockener Luft liegen. Dann sollte man den Raum lüften oder einen Raumbefeuchter einsetzen.
Auch zu viel Stress kann das Engegefühl und den Druck im Hals verursachen. Dadurch verspannt sich die Hals- und Schluckmuskulatur.
Die Schluckbeschwerden können zudem an einer Entzündung der Schleimhaut in Mund, Rachen oder Speiseröhre liegen.
Was bedeutet ein Brennen im Mund- und Rachenraum?
Wenn es im Mund- und Rachenraum brennt, sind in den meisten Fällen Virusinfekte mit Halsentzündungen die Ursache. Seltener kann das Brennen im Hals an einer bakteriellen Infektion des Rachenraums liegen, beispielsweise bei einer Rachen-, Mandel- oder Kehlkopfentzündung. Unbehandelt klingen die Beschwerden meist nach drei bis fünf Tagen ab. So lange dauert es, bis das Immunsystem die Keime unschädlich gemacht hat.
Auch trockene Luft, Rauchen oder Staub können die Rachenschleimhaut reizen und das Brennen im Mund- und Rachenraum herbeiführen.
Da eine Überlastung der Stimme ebenfalls ein Grund für das Brennen im Mund- und Rachenraum sein kann, sind insbesondere Personen betroffen, die im beruflichen Kontext viel reden bzw. häufig ihre Stimme einsetzen müssen, wie Lehrer oder Sänger.
Nachhelfen können Betroffene mit Hausmitteln wie Milch mit Honig oder warmen Tees. Brennen Mund und Rachen längere Zeit oder sind die Halsschmerzen stärker als gewohnt, sollte man zum Arzt gehen. Dasselbe gilt auch dann, wenn die Mandeln gerötet oder geschwollen sind oder hohes Fieber vorliegt.
Häufiges Symptom bei Erkältungen: Stechen im Hals
Das lästige Stechen im Hals beim Schlucken, als sei dort eine Nadel, ist oftmals das erste Anzeichen einer Erkältung. Begleitet wird es oft von Symptomen wie Husten, Abgeschlagenheit, erhöhter Temperatur oder einer laufenden Nase. Im Normalfall klingt das Stechen im Hals nach einigen wenigen Tagen von selbst wieder ab. Wichtig ist es, viel Wasser und warme Kräutertees zu trinken, um die Schleimhäute ausreichend zu befeuchten.
Tritt das Stechen im Hals nur links oder nur rechts auf, kann das auch auf eine lokale Entzündung hindeuten. Vor allem, wenn die einseitigen Halsschmerzen ohne weitere typische Erkältungssymptome auftreten, sollte die Ursache für das Stechen im Hals bei einem Arztbesuch abgeklärt werden. Dahinter könnte eine akute Mandel- oder Rachenentzündung stecken, was zu eitrigen Abszessen führen kann. Eine solche abgekapselte Eiteransammlung ist immer ein Fall für ärztliche Behandlung, um eine genaue Diagnose stellen zu können.
Wie lange dauern Halsschmerzen an?
Gerade die üblichen Beschwerden im Zusammenhang mit einem grippalen Effekt sollten binnen weniger Tage abgeklungen sein. Halten die Halsschmerzen länger an oder verstärken sich die Symptome sogar, sollte die Ursache ärztlich abgeklärt werden.
Wie lassen sich Halsschmerzen behandeln?
Halsschmerzen, die im Rahmen einer Erkältung auftreten, lassen sich üblicherweise gut selbst in den Griff bekommen. Die Produktpalette von neo-angin® hält bei Halsschmerzen neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche bereit. Bei akuten Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden helfen die Produkte neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack sowie neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen. Auch Hausmittel gegen Halsschmerzen versprechen eine Linderung der Symptome.
So entstehen Halsschmerzen
Halsschmerzen können verschiedene Ursachen haben, deuten aber immer darauf hin, dass etwas nicht in Ordnung ist bzw. etwas in den Hals gelangt ist, was dort nicht hingehört und daher eine Reaktion auslöst, die Warnung und Abwehr zugleich sein kann. Halsschmerzen können beide Seiten oder nur eine Seite des Rachenraumes betreffen.
Der häufigste Grund für Halsschmerzen sind Erkältungserreger, die durch Tröpfcheninfektion in die oberen Atemwege gelangen und sich in den Schleimhäuten von Mund und Rachen ansiedeln. Weil das Immunsystem sich gegen die Eindringlinge wehrt, entsteht eine Entzündung: Sie verursacht die Halsschmerzen und weitere Symptome, wie Halskratzen und Schluckbeschwerden.
Erreger bekämpfen
Von Vorteil ist es daher auch, wenn ein Halsschmerzmittel nicht nur den Schmerz lindert, beispielsweise durch den kühlenden Effekt von Levomenthol, sondern gleichzeitig antiseptische Eigenschaften besitzt, d.h. die Erreger bekämpft bzw. ihre weitere Verbreitung eindämmt. So, wie es die Wirkstoffe in neo-angin® tun: neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche bekämpfen bakterielle Erreger und haben antivirale Eigenschaften.*
*In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen.
1) Nasen- und Rachenraum
2) Rachenmandeln
3) Gaumenmandeln
4) Zungenmandeln
5) Kehlkopf
Halsschmerzen als lästiger Begleiter einer Erkältung
Bei vielen Menschen sind Halsschmerzen nicht nur Begleiter, sondern auch Vorbote einer nahenden Erkältung. Denn grippale Infekte übertragen sich durch Tröpfcheninfektionen, die Erreger gelangen durch den Atem oder über Kontakt zwischen Händen und Schleimhäuten in die oberen Atemwege und breiten sich hier aus. Das passiert oftmals zuerst im Hals und löst hier darum erste Anzeichen von Halsschmerzen aus. Hat die Erkältung den Betroffenen vollends „erwischt“, werden die Schmerzen normalerweise stärker, besonders unangenehm sind Schluckbeschwerden. Durch die weitere Verbreitung der Erreger entstehen bei Erkältungen außerdem typische Symptome wie Schnupfen und Husten. Sie bleiben in der Regel länger bestehen als Halsschmerzen, die nach wenigen Tagen abklingen sollten.
Einseitige Halsschmerzen ohne Erkältung: Ursachen und Behandlung
Wenn der Hals einseitig schmerzt, kann das verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten treten einseitige Halsschmerzen aufgrund eines grippalen Infekts auf. Wer also vermeintliche einseitige Halsschmerzen ohne Erkältung hat, könnte schlichtweg noch am Anfang der Infektion stehen und in den kommenden Tagen weitere Symptome entwickeln.
Einseitige Halsschmerzen links oder rechts ohne Erkältung: Hausmittel verschaffen Linderung
Um die Symptome der einseitigen Halsschmerzen zu lindern, können verschiedene Hausmittel wie Kräutertees oder Halswickel unterstützen. Schmerzstillende Halstabletten können ebenfalls für eine Symptomlinderung sorgen und beruhigen so den gereizten Hals.
Anhaltende einseitige Halsschmerzen: Ist ein Arztbesuch notwendig?
Da einseitig auftretende Halsschmerzen neben Erkältungen auch durch andere Erkrankungen ausgelöst werden können, sollten sie ärztlich abgeklärt werden, wenn sie nicht nach einigen Tagen abheilen.
Mögliche Ursachen können sein:
- Stimmband- oder Kehlkopfentzündung
- Akute Rachenentzündung
- Mandelentzündung
- Pfeiffersches Drüsenfieber
- Seitenstrang-Angina
- Abszess
Je nach Ursache der Halsentzündung erfolgt die passende Behandlung. Bei einem Abszess ist beispielsweise unter Umständen die Einnahme von Antibiotika oder sogar ein chirurgischer Eingriff notwendig, während eine virale Rachenentzündung in der Regel von allein ausheilt.
Wann ist der Arztbesuch ratsam?
Bei beispielsweise folgenden Symptomen in Zusammenhang mit Halsschmerzen sollten Sie einen Arzt aufsuchen:
- Die Beschwerden werden trotz Behandlung nicht besser, verschlimmern sich sogar
- hohes Fieber
- heftige und akut einsetzende Symptome
- sehr starke Halsschmerzen auf einer Seite, verbunden mit starken Schluckbeschwerden
- ausgeprägtes Krankheitsgefühl
- gerötete, geschwollene oder gar eitrige Mandeln
- geschwollene Halslymphknoten
- unklare Halsschmerzen bei Kindern
Bei Halsschmerzen findet fast jeder unter der bewährten Marke neo-angin® die für ihn passende Hilfe ob bei Halsschmerzen und Halskratzen oder akuten Halsschmerzen. Geschmacksrichtung und Darreichungsform stehen dafür in verschiedenen Varianten zur Verfügung. Für Halsschmerzen bei Kindern ab 1 Jahr gibt es die Produkte der neo-angin® junior Produktfamilie.
Häufig gestellte Fragen zu neo-angin® und Halsschmerzen
Warum habe ich Halsschmerzen, obwohl ich nicht krank bin?
Das Auftreten von Halsschmerzen ist oft ein frühes Zeichen für einen Infekt, bevor weitere Symptome folgen. Das kann also bedeuten, dass Sie am Anfang der Infektion stehen und in den nächsten Tagen krank werden. Halsschmerzen entstehen aber auch durch trockene Luft, Reizstoffe wie Rauch oder Staub sowie eine übermäßige Stimmbelastung. Allergien gegen Pollen oder Hausstaub reizen ebenfalls den Rachen. Auch Sodbrennen führt in einigen Fällen zu Halsschmerzen.Warum wird Halsweh abends schlimmer?
Abends verstärken sich Halsschmerzen oft durch die veränderte Körperposition. Nasensekret läuft in den Rachen und löst dort einen Hustenreiz aus. Zudem wird bei einer verstopften Nase durch den Mund geatmet, was die Schleimhäute weiter austrocknet. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen verstärkt die Beschwerden zusätzlich. Um das zu vermeiden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem Schlafzimmer. Befreien Sie zudem Ihre Nase vor dem Schlafengehen so gut wie möglichWas tun, wenn sich Halsschmerzen ankündigen?
Frühzeitige Maßnahmen gegen Halsschmerzen können die Symptome lindern und eine Verschlimmerung verhindern. Warme Kräutertees und das Lutschen von Halstabletten helfen bei Beschwerden. Schlafen Sie zudem ausreichend und schonen Sie Ihre Stimme, um den Körper bei der Heilung zu unterstützen.Wie lange ist Halsweh normal?
Halsschmerzen im Rahmen einer Erkältung dauern durchschnittlich etwa eine Woche. Klingen die Beschwerden nicht ab oder treten zusätzlich hohes Fieber, Atemnot oder starke Schluckbeschwerden auf, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.Wie wirken die neo-angin® Produkte auf die Symptome bei Halsschmerzen?
Halsschmerzen werden in den meisten Fällen durch Viren oder Bakterien verursacht. neo-angin® Halstabletten enthalten die Wirkstoffe 2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol, die antibakteriell und antiviral wirken*, sowie den Wirkstoff Levomenthol, der für einen kühlenden Effekt sorgt und so die Schmerzen lindert. Die neo-angin® Produkte mit Benzydamin helfen bei akuten Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, indem sie die Entzündung bekämpfen, einen angenehm betäubenden Effekt haben und die Schmerzen lindern.
*In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen