Informationen zum Gebrauch

Geeignet ab 6 Jahren

Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

4 Sprühstöße pro Anwendung

Erwachsene und Kinder über 12 Jahren

4 bis 8 Sprühstöße pro Anwendung

Anwendung

Die Lösung wird üblicherweise 2- bis 6-mal täglich angewendet (höchstens alle 1,5-3 Stunden).

Der Wirkstoff Benzydamin nimmt nicht nur den akuten Schmerz, sondern bekämpft gleichzeitig die Entzündung im Mund- und Rachenraum und lindert Schluckbeschwerden.

neo-angin® Benzydamin Spray bei akuten Halsschmerzen.

Danach 
schmeckt's:
Kirsche

Häufig gestellte Fragen zu neo-angin® und Halsschmerzen

  • Ab welchem Alter ist neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen (1,5 mg/ml Spray) für Kinder geeignet?

    Das Produkt kann von Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren verwendet werden. Für jüngere Kinder eignen sich Produkte der neo-angin® junior Reihe. Beachten Sie bei der Verwendung die Packungsbeilage oder fragen Sie in Ihrer Arztpraxis oder Apotheke.
  • Enthält neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen (1,5 mg/ml Spray) Zucker?

    Nein, alle Produkte der neo-angin® Benzydamin-Reihe sind zuckerfrei.
  • Wie erfolgt die Anwendung von neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen (1,5 mg/ml Spray)?

    Die Anwendung des Sprays erfolgt 2- bis 6-mal täglich, mit einem Mindestabstand von 1,5 bis 3 Stunden zwischen den Anwendungen. Sprühen Sie das Spray zur Anwendung in die Mundhöhle. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren werden pro Anwendung 4 bis 8 Sprühstöße empfohlen. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren verwenden pro Anwendung 4 Sprühstöße.
  • Wie lange ist das neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen (1,5 mg/ml Spray) nach Anbruch haltbar?

    Nach dem Anbruch ist das Spray für 6 Monate haltbar.
  • Für welche Halsschmerzen ist neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen (1,5 mg/ml Spray) geeignet? 

    Verwenden Sie neo-angin® Benzydamin Spray zur symptomatischen, lokalen Behandlung von akuten Halsschmerzen. Es bekämpft Entzündungen im Mund- und Rachenraum und lindert durch einen betäubenden Effekt Schluckbeschwerden.