Auf einem Konzert laut mitgesungen, den ganzen Tag am Telefon gehangen: Überbeanspruchung ist ein häufiger Grund für Heiserkeit, weshalb gerade Menschen, die viel sprechen oder gar singen müssen, davon durchaus öfter betroffen sein können. Heiserkeit an sich ist keine Erkrankung, sondern ein Symptom, das eben auf Überlastung oder auf eine Grunderkrankung schließen lässt. Im Normalfall ist eine raue, krächzende Stimme für ein paar Tage harmlos und klingt dementsprechend in diesem Zeitraum auch wieder ab. Auch im Zusammenhang mit Halsentzündungen kann Heiserkeit auftreten.

Was verursacht Heiserkeit?

Das Zusammenspiel von Atem, Kehlkopfmuskeln und Stimmlippen erzeugt Schwingungen, die Töne hervorbringen – mit Hilfe von Zunge und Mund können wir sprechen, Laute erzeugen, singen, jubeln oder flüstern. Schwellen die Stimmbänder zum Beispiel wegen Überbeanspruchung an, schließen sie sich nicht mehr vollständig: Es entsteht Heiserkeit – das Sprechen wird mühsam oder gar schmerzhaft.  

Auch bei Erkältungen, zu deren Ursachen Entzündungen der oberen Atemwege zählen, oder psychischen Belastungen kann die Stimme versagen. Ebenso können starkes Rauchen oder ernsthaftere Erkrankungen wie eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis) zu Heiserkeit führen.

Heiserkeit oder Stimme weg – was tun?

Wird die Stimme rau und/oder krächzend oder bleibt sie gar vollständig aus, gibt es einige Ratschläge, die Betroffene u.  a.  befolgen sollten, um die Heiserkeit oder das Stimmversagen zu lindern:

  • nicht rauchen 
  • keinen Alkohol trinken  
  • weder zu heiße noch zu kalte Getränke konsumieren 
  • scharfe Speisen vermeiden 
  • die Stimme schonen, nicht räuspern oder flüstern 
  • für ausreichend Luftfeuchtigkeit im Raum sorgen 
  • viel trinken (mind. 1,5 Liter am Tag) 
  • den Rachenraum feucht halten, z. B. mit Lutschtabletten

Was hilft schnell bei Heiserkeit?

Gerade, wenn die Stimme aufgrund von Überbeanspruchung versagt, hilft in erster Linie das Gegenteil: ruhig bleiben. Also so wenig wie möglich sprechen und erst recht nicht flüstern oder räuspern, denn das strengt die Stimmbänder wieder an – sogar mehr als Sprechen in regulärer Lautstärke. Inhalieren mit Salzwasserdampf, Kamille oder Salbeiextrakt kann kurzfristige Linderung verschaffen, mehr als Gurgeln, weil hierbei wohltuende Wirkstoffe nur bis in den Rachenraum vordringen. Wickel mit Quark oder klein geschnittenen, erwärmten Zwiebeln zählen ebenfalls zu den Hausmitteln, die gut helfen können.

Wie lange dauert Heiserkeit normal an?

Liegen der Heiserkeit harmlose Gründe wie Überbeanspruchung oder eine Infektion der Schleimhäute im Rachenraum zugrunde, sollte sie spätestens nach wenigen Tagen wieder abklingen. Heiserkeit, die länger als drei Wochen anhält, bedarf einer ärztlichen Untersuchung. Der Besuch beim Arzt ist sofort angeraten, wenn weitere Symptome wie Fieber, Schmerzen, Schluckbeschwerden oder sogar Atemnot auftreten, um ggf. eine bakterielle Infektion abzuklären.

Das neo-angin®-Produktsortiment

Bei Halsschmerzen kann unter der bewährten Marke neo-angin®  eine passende Hilfe gegen beginnende oder akute Halsschmerzen gefunden werden. Geschmacksrichtung und Darreichungsform stehen dafür in verschiedenen Versionen zur Verfügung.

Alle Produkte
Tu was du liebst!

Kann Heiserkeit chronisch werden?

Von chronischer Heiserkeit sprechen Mediziner, wenn diese mindestens drei Monate anhält. Eine auf Dauer oder regelmäßig überbeanspruchte Stimme kann ebenso zu chronischer Heiserkeit führen wie eine unbehandelte Kehlkopfentzündung (Laryngitis), die chronisch wird. Bei Menschen, die beruflich bedingt ihre Stimme oft strapazieren müssen, können sich Knötchen oder Polypen auf den Stimmbändern bilden, die die Schwingungen beeinträchtigen und somit Heiserkeit bedingen.

neo-angin® Benzydamin
neo-angin® Benzydamin
Benzydamin

Schmerzhafte Halsentzündungen lindert der Wirkstoff Benzydamin in neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack oder neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen durch seine leicht betäubenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Halsschmerz-Test
Halsschmerz-Test
Halsschmerz-Test

Manchmal ist es nicht definierbar, welche Art von Halsschmerz besteht. Unser Test hilft Ihnen weiter! Anhand Ihrer Antworten auf unsere Fragen finden wir gemeinsam heraus, welches unserer Produkte Ihnen weiterhelfen kann.

Häufig gestellte Fragen