Wer sie hat, wünscht sich vor allem eines: dass sie schnell wieder verschwinden. Halsschmerzen sind unangenehm und können sich negativ auf das gesamte Wohlbefinden auswirken. Umso wichtiger ist es, Hilfen und Hausmittel parat zu haben, damit Halsschmerzen den Alltag so wenig wie möglich beeinträchtigt.

In den meisten Fällen hängen Halsschmerzen mit Entzündungen im Rachenraum im Rahmen einer Erkältung zusammen. Darum gibt es zwei Ansatzpunkte, um Halsschmerzen möglichst schnell loszuwerden: die lokale Schmerzlinderung und die Bekämpfung der Entzündung.

Hilfe, wenn der Hals brennt: Hausmittel wirken beruhigend

Bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden ist es ratsam, die Schleimhäute feucht zu halten. So entsteht eine Art Schutzfilm auf der Schleimhaut, der es Krankheitserregern schwer macht, sich anzusiedeln. Verschiedene Hausmittel können dabei helfen: viel trinken, inhalieren oder gurgeln mit Salzwasser oder beruhigenden Heilkräutern.

Vor allem bei trockener Heizungsluft trägt eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen dazu bei, dass die Schleimhäute besser befeuchtet werden, Erreger entfernt und dadurch Symptome gelindert werden.

Antientzündliche Heilkräuter wie Salbei oder Kamille wirken aufgegossen als Teegetränk, beim Inhalieren oder auch beim Gurgeln beruhigend. Dafür etwa einen Esslöffel Salbeiblätter (frisch oder getrocknet) oder getrocknete Kamillenblüten mit 250 ml kochendem Wasser aufgießen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen - und schon kann die Flüssigkeit als Teegetränk, zum Inhalieren oder zum Gurgeln genutzt werden.

Wer es lieber süß mag, setzt auf Honig, der sich wie ein dünner Schutzfilm über die Schleimhäute legt: Als Süßungsmittel im Tee, in der warmen Milch oder im Zwiebelsaft ist er ein bewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

Weitere Hausmittel gegen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden sind Bonbons lutschen, Halswickel und Schonen des Rachens.

Wenn sich die Symptome verschlechtern, Fieber hinzukommt oder die Beschwerden nach wenigen Tagen nicht besser werden, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Hausmittel gegen Halsschmerzen
  • Wärme:

    Durch sie weiten sich die Gefäße, mit der Durchblutung wird der Heilungsprozess gefördert.

  • Flüssigkeit:

    viel trinken, am besten Heißgetränke wie Kräutertees oder Milch mit Honig. Das Feuchthalten der Schleimhäute stärkt deren Abwehrkräfte.

  • Inhalieren:

    Mit dem Zusatz von Kamille oder Salbei wirkt die Inhalation beruhigend und entzündungshemmend, Salzlösung desinfiziert.

  • Gurgeln:

    Auch zum Gurgeln eignen sich Kamille, Salbei oder eine Salzlösung.

  • Halswickel:

    zum Beispiel mit gestampften, heißen Kartoffeln oder auch Quark, wenn das Bedürfnis nach kurzer Kühlung besteht.

  • Raumluft:

    Schleimhäute mögen keine Trockenheit, entzündete noch weniger. Darum besser immer für ausreichend Luftfeuchtigkeit im Zimmer sorgen.

Mehr zu den Hausmitteln

Welche Medikamente helfen gegen Halsschmerzen?

In Apotheken sind diverse Mittel gegen Halsschmerzen erhältlich, vorrangig als Lutschtabletten, weil sie den Schmerz direkt lokal bekämpfen können. Durch den vermehrten Speichelfluss beim Lutschen verteilen sich die Wirkstoffe im Mund- und Rachenraum. Auch ein Halsspray erreicht direkt den entzündeten Bereich der Rachenschleimhaut.

Seit Jahrzehnten bewährt sich neo-angin® bei Halsschmerzen und hat seine Produktpalette stetig erweitert: Die neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche bekämpfen bakterielle Erreger, verfügen über antivirale Eigenschaften*, lindern die Entzündung und wirken so gegen Halsschmerzen. neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack und neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen bekämpfen die Entzündung, lindern Halsschmerzen und Schluckbeschwerden und haben einen angenehm betäubenden Effekt. Alle Produkte sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Für die kleineren Halsschmerzpatienten gibt es die Produkte der neo-angin® junior Produktfamilie. Sie lindern Halsschmerzen und beruhigen die gereizte Schleimhaut in Mund und Rachen mit kindgerechter Rezeptur: alkoholfrei, ohne künstliche Farbstoffe und mit Isländisch Moos. Für Kleinkinder ab 1 Jahr gibt es den neo-angin® junior Halsschmerzsaft. Für Kinder, die sicher lutschen können, sind die neo-angin® junior Halsschmerzlutscher (für Kinder ab 3 Jahren) und die neo-angin® junior Halstabletten (für Kinder ab 4 Jahren) geeignet.  

* in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen.

neo-angin® Benzydamin
neo-angin® Benzydamin
Benzydamin

Akute Halsschmerzen lindert der Wirkstoff Benzydamin in neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack oder neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen durch seine entzündungshemmenden und angenehm betäubenden Eigenschaften.

Wie lange dauern Halsschmerzen an?

Halsschmerzen gelten oft als Vorbote einer Erkältung. Wie lange Halsschmerzen letztendlich anhalten, ist immer abhängig von der Ursache und der Behandlung der Beschwerden.

In den meisten Fällen werden Halsschmerzen von einem viralen Atemwegsinfekt ausgelöst. Die gute Nachricht: Bei einem solchen Infekt klingen die Halsschmerzen durchschnittlich nach etwa drei bis fünf Tagen ab. Die schlechte Nachricht: Sie werden meist von anderen Symptomen wie Schnupfen, Husten und Heiserkeit abgelöst.

Ist eine Mandelentzündung die Ursache für die Halsschmerzen, halten die Beschwerden meist etwas länger an und klingen erst nach ein bis zwei Wochen ab.

Auch andere Auslöser wie Allergien, Sodbrennen (Refluxkrankheit) oder reizende Umwelteinflüsse wie Tabakrauch, Chemikalien oder eine trockene Raumluft können Halsschmerzen verursachen.

Wenn Halsschmerzen länger als 14 Tage lang anhalten, gelten sie als chronisch. In diesem Fall sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden, um die genauen Umstände sowie die Behandlung zu klären.

Kann man die Heilung von Halsschmerzen beschleunigen?

Eine Besserung der Symptome verschaffen verschiedene Hausmittel wie ausreichend trinken, inhalieren oder gurgeln. Schmerzlindernde Halstabletten sowie -sprays können die Symptome lindern und beruhigend auf die gereizten Schleimhäute wirken.

Außerdem hilft dem Körper bei der Genesung viel Ruhe und ausreichend Schlaf. Wenn das Sprechen schmerzhaft ist, sollte außerdem die Stimme geschont werden.

Können Halsschmerzen gefährlich werden?

Um die Frage klar zu beantworten: Ja, Halsschmerzen können gefährlich werden. Besonders wenn sie plötzlich und verstärkt auftreten. Vor allem bei bakteriellen Infektionen können schwerwiegende Folgeerkrankungen bis zur Blutvergiftung auftreten, außerdem können Entzündungen einen chronischen Verlauf nehmen.

Ab wann sollte man mit Halsschmerzen zum Arzt gehen?

Setzen die Halsschmerzen sehr stark und plötzlich ein und sind von Fieber begleitet, sollte auf jeden Fall ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären. Auch wenn „normale“ Symptome nicht nach wenigen Tagen abklingen oder sich sogar verschlimmern, ist die Untersuchung durch einen Arzt sinnvoll.

Schluckbeschwerden
Schluckbeschwerden

Wenn selbst essen und trinken schwerfällt, haben Halsschmerzen in der Regel ihren Höhepunkt erreicht. Darum kommt es zu unangenehmen Schluckbeschwerden.

Halsschmerzen bei Kindern
Halsschmerzen bei Kindern

Haben die Kleinen Halsschmerzen, leiden die Großen mit: warum Kinder öfter Halsweh haben und wie ihnen schnell geholfen werden kann.

Halsschmerz-Test
Halsschmerz-Test
Halsschmerz-Test

Manchmal ist es schwer definierbar, welche Art von Halsschmerz besteht. Unser Test hilft Ihnen weiter! Anhand Ihrer Antworten auf unsere Fragen finden wir gemeinsam heraus, welches unserer Produkte Ihnen weiterhelfen kann.

Häufig gestellte Fragen zu neo-angin® und Halsschmerzen

  • Wann sollte bei Halsschmerzen ein Arzt aufgesucht werden?

    Wenn Halsschmerzen nach wenigen Tagen nicht abklingen, sich verschlimmern oder Symptome wie hohes Fieber oder Atemnot auftreten, suchen Sie eine Arztpraxis auf.
  • Was hilft gegen Halsschmerzen in der Nacht?

    Um nächtliche Halsschmerzen zu lindern, kann es helfen, die Schleimhäute feucht zu halten. Milch mit Honig oder warme Kräutertees, insbesondere mit Salbei oder Kamille, beruhigen die Schleimhäute. Auch das Inhalieren mit Heilkräutern oder Gurgeln mit Salzwasser vor dem Schlafengehen helfen gegen nächtliche Halsschmerzen. Achten Sie zudem auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer, damit die Schleimhäute nicht austrocknen. Einige Verbraucher bevorzugen ein Halsspray für die Nacht. Die Marke  neo-angin® z. B. bietet das neo-angin® Benzydamin Spray an.
  • Welche neo-angin® Produkte sollten bei welchen Halsschmerzen angewendet werden?

    neo-angin® bietet verschiedene Produkte für unterschiedliche Arten von Halsschmerzen an. Bei Halsschmerzen sind die neo-angin® Halstabletten eine geeignete Wahl. Sie bekämpfen die bakteriellen Erreger und lindern die Entzündung. Bei akuten Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden helfen die neo-angin® Benzydamin Arzneimittel. Diese wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und haben einen angenehm betäubenden Effekt. Für Kinder eignen sich die neo-angin® junior Produkte, die die Halsschmerzen lindern und gereizte Schleimhäute und Mund und Rachen beruhigen. Lesen Sie zudem die Packungsbeilage und wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Arztpraxis oder Apotheke.
  • Wie erkennt man, ob Halsschmerzen viral oder bakteriell bedingt sind?

    Virale und bakterielle Halsschmerzen haben meist ähnliche Symptome und sind daher schwer zu unterscheiden. Suchen Sie bei anhaltenden oder schweren Beschwerden eine Arztpraxis auf. Virale Infektionen treten oft gemeinsam mit Schnupfen, Husten, Heiserkeit und allgemeinem Unwohlsein auf. Im Gegensatz dazu äußern sich bakterielle Infektionen meist durch plötzlich auftretende, starke Halsschmerzen. Unbehandelte bakterielle Infektionen können Folgeerkrankungen verursachen, suchen Sie daher frühzeitig eine Arztpraxis auf.