Informationen zum Gebrauch von neo-angin® Halstabletten Kirsche

Geeignet ab 6 Jahren

Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Einzel­dosis

1 Lutsch­tablette

Tages­gesamt­dosis

max. 6 Lutsch­tabletten

Einnahme

Eine Lutsch­tablette alle 2-3 Stunden langsam im Mund zergehen lassen.*

* Die Behandlung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage erfolgen.

Die Wirkstoffe Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol werden aufgrund ihrer antiseptischen Wirkung häufig in Hals­schmerz­mitteln kombiniert verwendet. Das zusätzlich enthaltene Levomenthol sorgt für einen kühlenden und damit schmerz­lindernden Effekt. 

neo-angin® Halstabletten Kirsche bei Halsschmerzen und Halskratzen.

Danach 
schmeckt's:
Kirsche

Häufig gestellte Fragen zu neo-angin® und Halsschmerzen

  • Ab welchem Alter sind neo-angin® Halstabletten Kirsche geeignet?

    Die neo-angin® Halstabletten Kirsche sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bei jüngeren Kindern können unter Beachtung der Packungsbeilage Produkte aus der neo-angin® junior Reihe helfen.
  • Enthalten neo-angin® Halstabletten Kirsche Zucker?

    Nein, die neo-angin® Halstabletten Kirsche sind zuckerfrei.
  • Wie erfolgt die Anwendung von neo-angin® Halstabletten Kirsche?

    Lassen Sie alle 2 bis 3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen, wobei die maximale Tagesdosis 6 Tabletten beträgt. Die Tablette sollte sich vollständig im Mund auflösen, damit die Wirkstoffe optimal im Mund- und Rachenraum wirken können.
  • Wie oft am Tag darf man neo-angin® Halstabletten Kirsche anwenden?

    Innerhalb von 24 Stunden sollten nicht mehr als 6 Tabletten ohne ärztliche Absprache eingenommen werden. Beachten Sie zudem, dass zwischen der Verwendung 2 bis 3 Stunden liegen.
  • Wie wirken die Wirkstoffe in neo-angin® Halstabletten Kirsche? 

    Die neo-angin® Halstabletten Kirsche enthalten die Wirkstoffe 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol. 2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol wirken antiseptisch, indem sie das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien und Viren hemmen*. Levomenthol sorgt für einen kühlenden Effekt, der so die Schleimhäute beruhigt und schmerzlindernd wirkt.Diese Kombination bekämpft die Erreger, d.h. die Ursache der Entzündung und lindert so die damit verbundenen Halsschmerzen.

     
    *In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen