Halsschmerztabletten bekämpfen den Schmerz da, wo er ist. Durch den Speichelfluss beim Lutschen verteilen sich die Wirkstoffe besonders gut.

Bei allem Übel haben Schmerzen im Hals gegenüber einigen anderen Beschwerden einen Vorteil: Sie können lokal direkt behandelt werden. Das ist bei Beschwerden beispielsweise an inneren Organen schwieriger – hier gelangt über den Blutkreislauf mitunter nur ein kleiner Teil der Wirkstoffe aus den verabreichten Arzneimitteln hin. Halsschmerztabletten sind eine sehr gute Option, denn sie lösen sich dort auf, wo die Beschwerden sind: in Mund und Rachen.

Damit sich die Wirkstoffe gut über den gesamten Rachenraum verteilen können, ist es wichtig, Halsschmerztabletten langsam im Mund zergehen zu lassen. Der Speichelfluss wird angeregt, sodass sich die Wirkstoffe der Halsschmerztabletten im Mund verteilen und so gezielt Infektionen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum bekämpfen können. Außerdem wird der Hals feucht gehalten, was den Schleimhäuten bei der Abwehr von Erregern hilft.

Die Wirkstoffe in Halstabletten

Therapeutika für den Hals- und Rachenraum können unterschiedliche Wirkstoffe in unterschiedlichen Kombinationen enthalten.

2,4-Dichlor­benzyl­alkohol, Amyl­meta­cresol, Levo­menthol 

Die neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche mit den beiden antiseptischen Wirkstoffen 2,4-Dichlor­benzyl­alkohol und Amyl­metacresol, sowie Levomenthol bekämpfen bakterielle Erreger und haben antivirale Eigenschaften*. Levomenthol sorgt für einen kühlenden und damit schmerzlindernden Effekt.

*In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen.

Benzydamin: entzündungshemmende Wirkung

Das bei akuten Halsschmerzen empfohlene  neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack sowie neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen enthält – wie der Name verrät – Benzydamin, einen Wirkstoff aus der Gruppe der NSAR (nichtsteriodale Antirheumatika). 

Informationen zu Benzydamin

  • Was ist Benzydamin?

    Benzydamin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der NSAR (nichtsteriodale Antirheumatika) und verfügt über entzündungshemmende und angenehm betäubende Eigenschaften, die bei akuten Halsschmerzen die Beschwerden lindern können. Außerdem wirkt es abschwellend und somit gegen Schluckbeschwerden.

  • Wogegen hilft Benzydamin?

    Der Wirkstoff nimmt nicht nur den akuten Schmerz, sondern bekämpft gleichzeitig die Entzündung im Mund- und Rachenraum.

  • Ist der Wirkstoff für Kinder geeignet?

    Die neo-angin®-Produkte sind gut verträglich und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für kleinere Kinder ab 1 Jahr sind die kindgerechten Produkte des neo-angin® junior Sortiments geeignet.

Informationen zu Dichlor­benzyl­alkohol, Amyl­metacresol und Levomenthol

  • Was ist 2,4-Dichlor­benzyl­alkohol, Amyl­metacresol und Levomenthol?

    2,4-Dichlor­benzyl­alkohol und Amyl­metacresol sind antiseptische Wirkstoffe. Levomenthol hat einen kühlenden und somit beruhigenden und schmerzlindernden Effekt. Die Wirkstoff­kombination der neo-angin Halstabletten bekämpft bakterielle Erreger und hat antivirale Eigenschaften*.  

    *In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen.

  • Wogegen helfen Dichlor­benzyl­alkohol, Amyl­metacresol und Levomenthol?

    Die Wirkstoffkombination in neo-angin®-Produkten beruhigt die Schleimhaut im Rachen bei Halsschmerzen und lindert so den Schmerz. Zusätzlich bekämpft sie bakterielle Erreger und hat antivirale Eigenschaften.*

    *In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen.

Darauf kann man bei Hals­schmerz­tabletten achten

Die Wahl der richtigen Hals­schmerz­tabletten kann nach Symptomen und Wirkprinzip erfolgen und kann dabei zum Beispiel folgende Effekte erzielen:

  • den Schmerz lindern 
  • die Schleimhäute in Hals und Rachen beruhigen 
  • im Falle der Wirkstoffkombination Dichlorbenzylalkohol/ Amylmetacresol/ Levomenthol bakterielle Erreger bekämpfen

Bei akuten Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden, Entzündung, Rötung und Schwellung im Rachen bieten neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack sowie neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen die zusätzliche Variante mit antientzündlichen und schmerzlindernden Effekten.

Nicht nur die Symptome, sondern auch die Entzündung bekämpfen: Dafür steht das Wirkprinzip von neo-angin® Benzydamin.

Wann sind Tabletten von Vorteil, wann ein Halsspray?

Halsschmerzen sind an sich schon unangenehm, mit ihnen (viel) sprechen zu müssen noch mehr. Doch das ist manchmal unausweichlich, denn Halsschmerzen sind in der Regel kein Grund, nicht zur Arbeit zu gehen oder Alltagspflichten ruhen zu lassen. Umso wichtiger, dass beides gut gelingt. neo-angin® kann hier unterstützen – ob in Form von Lutschtabletten, oder als Spray.

Vor längeren (Telefon-)Gesprächen oder Meetings bietet die Anwendung von Halsspray eine wirksame Alternative zu den Lutschtabletten, um Mundgeräusche zu vermeiden und eine uneingeschränkte Sprechfähigkeit zu erhalten. Vor dem Schlafen ist das Halsspray eine gute Wahl, damit man sich im Liegen nicht möglicherweise an einer Lutschtablette verschluckt.

neo-angin® Lutschtabletten

Das Lutschen einer Halsschmerztablette bietet den Vorteil, dass die Wirkstoffe in neo-angin® durch den angeregten Speichelfluss über einen längeren Zeitraum in Mund- und Rachenraum gut und gleichmäßig verteilt werden. Zur Schmerzlinderung und Bekämpfung von bakteriellen Erregern eignen sich die bewährten neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche. Für den akuten Einsatz kann neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen bis zu sechsmal täglich angewendet werden. 

Das neo-angin®-Produktsortiment

Unter der bewährten Marke neo-angin® kann eine passende Hilfe für verschiedene Arten von Halsschmerzen gefunden werden - ob bei Halsschmerzen und Halskratzen oder bei akuten Halsschmerzen. Geschmacksrichtung und Darreichungsform stehen dafür in verschiedenen Versionen zur Verfügung.

Alle Produkte
Halsschmerz-Test
Halsschmerz-Test
Halsschmerz-Test

Manchmal ist es schwer definierbar, welche Art von Halsschmerz besteht. Unser Test hilft Ihnen weiter! Anhand Ihrer Antworten auf unsere Fragen finden wir gemeinsam heraus, welches unserer Produkte Ihnen weiterhelfen kann.

Häufig gestellte Fragen zu neo-angin® und Halsschmerzen

  • Wann sind Lutschtabletten von Vorteil, wann ein Spray?

    Manche Verbraucher bevorzugen Lutschtabletten, andere hingegen ein Spray.
    Bei der Anwendung von Lutschtabletten werden die Wirkstoffe durch das Lutschen freigesetzt und können so ihre Wirkung entfalten. Durch das Lutschen wird zudem der Speichelfluss angeregt, was die Schleimhäute befeuchtet. Sprays hingegen eignen sich besonders für eine gezielte Anwendung sowie Anwendung im tieferen Rachenbereich. Zudem werden Sprays teilweise zur Anwendung zur Nacht bevorzugt.
  • Wie helfen Lutschtabletten gegen Halsschmerzen?

    Durch das langsame Zergehen im Mund werden die Wirkstoffe in der Lutschtablette kontinuierlich freigesetzt und entfalten so ihre lindernde Wirkung bei Hals­schmerzen. Durch das Lutschen wird zudem der Speichelfluss angeregt, was die Schleimhäute befeuchtet
  • Wie hilft ein Spray gegen Halsschmerzen?

    Durch das Sprühen können Sie mit einem Halsspray genau die betroffenen Bereiche erreichen, wodurch die Wirkstoffe direkt auf die entzündeten Schleimhäute einwirken und diese beruhigen.
  • Wie wirken die Wirkstoffe 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol?

    2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol besitzen antiseptische Eigenschaften, d.h. sie bekämpfen die Bakterien und Viren in Mund und Rachen, die am häufigsten Halsschmerzen auslösen*. Levomenthol ergänzt diese Wirkung durch seine kühlenden und damit schmerzlindernden Eigenschaften.
     Die Kombination der Wirkstoffe 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol hilft also nicht nur, Krankheitserreger zu bekämpfen, sondern auch die Beschwerden zu lindern.*In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen