Die Wirkstoffe Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol werden aufgrund ihrer antiseptischen Wirkung häufig in Halsschmerzmitteln kombiniert verwendet, so auch in neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche. Ihre antiseptischen Eigenschaften helfen bei der Bekämpfung bakterieller Erreger und können beginnende Halsschmerzen lindern. In Laborstudien wurden außerdem antivirale Eigenschaften gegenüber behüllten Viren nachgewiesen. Levomenthol wird aus pflanzlichen ätherischen Ölen gewonnen und wegen seiner kühlenden und somit beruhigenden und schmerzlindernden Wirkung u. a. bei Halsschmerzen im Rahmen von Erkältungskrankheiten angewendet.

Wie wirken Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol?

Halsschmerzen entstehen durch die Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum, die meistens von Viren, aber auch von Bakterien ausgelöst werden kann. Neben der Schmerzlinderung spielt daher auch die Bekämpfung der Krankheitserreger eine Rolle. Beides kann die Kombination der Wirkstoffe Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol erreichen. Letzteres lindert den Schmerz durch seinen kühlenden und somit beruhigenden Effekt, der sich beim Lutschen einer neo-angin® Halstablette über den Rachenraum einstellt. 

Dort verteilen sich auch die antiseptischen Wirkstoffe Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol und können so breitflächig ihre Wirkung entfalten, die das Wachstum und die Vermehrung bakterieller Erreger hemmt. Das lindert wiederum auch die Schmerzen.

Die Wirkstoffkombination in neo-angin®

Die Wirkstoffkombination in neo-angin®: Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol

Seit Jahrzehnten hat sich die Wirkstoffkombination aus Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol in neo-angin® bewährt und es zu einer der bekanntesten Marken gegen Halsschmerzen gemacht. Heute sind die Produktvarianten neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche in Apotheken erhältlich. Aufgrund der guten Verträglichkeit dürfen neben Erwachsenen bereits Kinder ab 6 Jahren die Halstabletten anwenden, sofern sie sicher lutschen können. Während Schwangerschaft oder Stillzeit dürfen neo-angin®-Produkte nicht angewendet werden.

Benzydamin

Der Wirkstoff Benzydamin in neo-angin® ist bei akuten Halsschmerzen nicht nur lindernd, sondern auch sehr gut verträglich.

Häufig gestellte Fragen zu neo-angin® und Halsschmerzen

  • In welchen neo-angin® Produkten ist die Wirkstoffkombination 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol enthalten?

    Diese Wirkstoffkombination aus 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol ist in neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche enthalten.
  • Warum ist es von Vorteil, dass ein Halsschmerzmittel wie neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche auch antibakterielle Eigenschaften hat?

    Obwohl Halsschmerzen häufig durch Viren verursacht werden, kann die geschwächte Rachenschleimhaut eine Angriffsfläche für bakterielle Erreger bieten. neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche haben antivirale Eigenschaften*, bekämpfen aber auch bakterielle Erreger und können so das Risiko einer zusätzlichen bakteriellen Infektion („Superinfektion“) reduzieren.

     *In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen
  • Was sind 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol? 

    2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol sind antiseptische Wirkstoffe, die das Wachstum von Bakterien und Viren hemmen*. Levomenthol wird aus pflanzlichen ätherischen Ölen gewonnen und hat eine kühlende Wirkung.

     
    *In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen
  • Wie wirken die Wirkstoffe 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol in neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche? 

    2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol sind antiseptische Wirkstoffe. Sie hemmen die Vermehrung bakterieller Erreger und haben antivirale Eigenschaften und gehen so gegen Bakterien und Viren vor, die die häufigsten Auslöser von Halsschmerzen sind*. Levomenthol ergänzt diese Wirkung durch seinen kühlenden Effekt, der so Schmerzen lindert. Die Kombination dieser Wirkstoffe hilft also nicht nur, Krankheitserreger zu bekämpfen, sondern auch die Beschwerden zu lindern.

     
    *In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen