Halsschmerzen
bei Kindern
Wenn Kinder Halsschmerzen haben, steckt meist eine Erkältung dahinter. Lesen Sie hier alles über weitere mögliche Ursachen und die geeignete Behandlung.
Halsschmerzen bei Kindern
Halsschmerzen bei Kindern sind meist Folge eines grippalen Infekts, also einer Erkältung. Und das ist keine Seltenheit, denn Kinder sind aufgrund des noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystems häufig erkältet. Hinzu kommt, dass in Kindergarten und Schule die Ansteckungsgefahr besonders hoch ist. So fangen sich Kinder im Durchschnitt 8 Mal pro Saison eine Erkältung ein – bei Erwachsenen sind 2 bis 5 Erkältungen pro Jahr die Regel.
In diesem Fall können geeignete Mittel aus der Apotheke helfen, die Halsschmerzen beim Kind zu lindern und zusätzlich auch die Entzündung und bakterielle Erreger zu bekämpfen. Hier hat sich neo-angin® (als Halsspray und Halstabletten) für Kinder ab 6 Jahren bewährt.
Wichtig zu wissen: Wenn Kinder Halsschmerzen haben, kann dies mitunter auch Folge einer ernsteren Grunderkrankung wie Mandelentzündung, Mumps oder Scharlach sein. Dann ist eine spezifischere Behandlung wichtig.
In diesem Fall können geeignete Mittel aus der Apotheke helfen, die Halsschmerzen beim Kind zu lindern und zusätzlich auch die Entzündung und bakterielle Erreger zu bekämpfen. Hier hat sich neo-angin® (als Halsspray und Halstabletten) für Kinder ab 6 Jahren bewährt.
Wichtig zu wissen: Wenn Kinder Halsschmerzen haben, kann dies mitunter auch Folge einer ernsteren Grunderkrankung wie Mandelentzündung, Mumps oder Scharlach sein. Dann ist eine spezifischere Behandlung wichtig.
Halsschmerzen beim Kind behandeln
Treten Halsschmerzen bei Kindern auf, hängt dies meist mit einer Erkältung zusammen. Typische weitere Symptome sind dann Schnupfen, Husten und zum Teil auch erhöhte Temperatur. Meist haben Erkältungsviren den grippalen Infekt ausgelöst.
Bei der Behandlung der „Kinder-Halsschmerzen“ ist es jetzt wichtig, nicht nur das Hauptsymptom Schmerz anzugehen, sondern auch die bakteriellen Erreger zu bekämpfen. Denn diese siedeln sich häufig auf der geschwächten Schleimhaut zusätzlich an – das Risiko für eine Mandelentzündung ist erhöht! Um hier schnell aktiv zu werden, steht mit neo-angin® Halstabletten ein bewährtes Halsschmerzmittel zur Verfügung, das die Halsschmerzen gleich mehrfach angeht.
neo-angin® Halstabletten und Halsspray sind geeignet für Kinder ab 6 Jahren und
Und wenn die Schmerzen stärker sind, der Rachen brennt und entzündet ist, dann ist neo-angin® Benzydamin sinnvoll:
neo-angin® ist als Halstabletten, Halstabletten zuckerfrei und Halsspray erhältlich.
Besonders beliebt bei Kindern: neo-angin® Halstabletten Kirsche!
Und für Kinder ab 1 Jahr gibt es den neo-angin® junior Halsschmerzsaft.
Bei der Behandlung der „Kinder-Halsschmerzen“ ist es jetzt wichtig, nicht nur das Hauptsymptom Schmerz anzugehen, sondern auch die bakteriellen Erreger zu bekämpfen. Denn diese siedeln sich häufig auf der geschwächten Schleimhaut zusätzlich an – das Risiko für eine Mandelentzündung ist erhöht! Um hier schnell aktiv zu werden, steht mit neo-angin® Halstabletten ein bewährtes Halsschmerzmittel zur Verfügung, das die Halsschmerzen gleich mehrfach angeht.
neo-angin® Halstabletten und Halsspray sind geeignet für Kinder ab 6 Jahren und
- schnelle Schmerzbeseitigung bei leichten bis mäßig starken Halsschmerzen
- bekämpfen zusätzliche bakterielle Erreger ohne Antibiotikum
- mit angenehmen Kühl-Effekt
Und wenn die Schmerzen stärker sind, der Rachen brennt und entzündet ist, dann ist neo-angin® Benzydamin sinnvoll:
- nimmt akut den Schmerz
- hält stundenlang
- bekämpft nachhaltig die Entzündung
neo-angin® ist als Halstabletten, Halstabletten zuckerfrei und Halsspray erhältlich.
Besonders beliebt bei Kindern: neo-angin® Halstabletten Kirsche!
Und für Kinder ab 1 Jahr gibt es den neo-angin® junior Halsschmerzsaft.
Halsschmerzen beim Kind: Wann zum Arzt?
Halsschmerzen bei Kindern können grundsätzlich auch mit anderen Erkrankungen als einer Erkältung in Verbindung stehen. Bei einer Mandelentzündung gehen die Halsschmerzen zum Beispiel mit starken Schluckschmerzen und geschwollenen, teils eitrig belegten Mandeln einher. Bei Scharlach wiederum sind plötzlich einsetzende, starke Halsschmerzen in Verbindung mit hohem Fieber und einem kleinfleckigen Hautausschlag typisch.
In diesem Fall ist eine ärztliche Behandlung unerlässlich!
Insofern sollte unter anderem bei folgenden Symptomen der Kinderarzt aufgesucht werden:
In diesem Fall ist eine ärztliche Behandlung unerlässlich!
Insofern sollte unter anderem bei folgenden Symptomen der Kinderarzt aufgesucht werden:
- Keine Besserung der Halsschmerzen trotz Behandlung nach 3-4 Tagen
- Hohes Fieber
- Atem- und Schluckbeschwerden
- Geschwollene, eitrige Mandeln
- Plötzlich auftretende, sehr starke Halsschmerzen
- Hautausschlag
- Anschwellen der Wangen vor den Ohren (Verdacht auf Mumps)
Mein Kind hat Halsschmerzen! Tipps für Eltern
Hier noch einige unterstützende Tipps für Eltern, die helfen können, dass die Halsschmerzen bei Ihrem Kind noch schneller in Vergessenheit geraten:

- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind viel trinkt – dies dient der Befeuchtung der Rachenschleimhaut. Ideal sind Salbei- oder Kamillen-Tee

- Mehrmals täglich Salbeitee (Alternative: Salzwasser) gurgeln
- Die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer erhöhen (z.B. mit einem feuchten Tuch über dem Heizkörper)
- Kartoffelwickel (wärmender Effekt), bei Schluckbeschwerden Quarkwickel (kühlender Effekt)
Unsere Produktempfehlung
Der Saft wurde speziell für Kleinkinder entwickelt, die eine Tablette noch nicht sicher lutschen können.neo-angin® junior Halsschmerzsaft:
Kindgerechte Rezeptur:
- Beruhigt die Schleimhäute in Mund und Rachen
- Lindert Halsschmerzen
Kindgerechte Rezeptur:
- zucker- und alkoholfrei
- ohne Antibiotikum
- leckerer Kirsch-Geschmack